TheA500 Mini: Der Amiga 500 im Miniaturformat im Test

Seite 2: Das Hauptmenü und die Spielstände

Inhaltsverzeichnis

Vom Drücken des Einschaltknopfes bis zum Hauptmenü dauert es 15 Sekunden. Per Gamepad lässt sich zwischen den Spielen wechseln, die in miniaturisierten Covern dargestellt werden. Zwischen den aktuell gespielten Spielen und dem Hauptmenü wechselt man bequem per Home-Taste auf dem Gamepad.

Der Auswahlbildschirm am Beispiel "Simon The Sorcerer" mit einigen Informationen über das ausgewählte Spiel. Links unterhalb der Spielbeschreibung ist erkennbar, dass es mit Maus und Gamepad spielbar ist und sich nur an einen einzigen Spieler richtet. Der kleine Bildschirm oben rechts verrät, dass das Spiel in der gleichen Sitzung bereits gespielt wurde und man via Hometaste wieder reinspringen kann.

Wer etwas tippen will, braucht nicht zwingend eine externe Tastatur: Während des Spielens kann man über die Menütaste des Gamepads eine virtuelle Tastatur starten, mit der man über das Steuerkreuz Buchstaben auswählen kann. Das reicht zumindest für kurze Texteingaben aus, etwa den Spielernamen.

Über das Home-Menü und einen Druck nach unten auf dem Steuerkreuz lässt sich das aktuelle Spiel speichern – und zwar an genau der Stelle im Spiel, an der man sich zum Drücken des Home-Buttons befindet. Bis zu vier Speicherstände sind pro Spiel möglich.

Im Auswahlbildschirm lassen sich mit der Menü-Taste die Optionen aufrufen: In den Anzeigeoptionen wird das Bild optimiert. Über drei Einstellungsmöglichkeiten lässt sich das Bild pixelgenau ausgeben in doppelter Größe darstellen oder dem Bildschirm anpassen. Das kann je nach Spiel und Bildschirm notwendig werden, da nicht jeder Modus für jedes Gerät optimal geeignet ist. Mit einem CRT-Filter und Glättungsfunktion lässt sich der Bildeindruck alter Röhren-Fernseher simulieren. Egal, mit welcher Schirmdiagonalen wir testeten: Der Bildeindruck wurde dabei wirklich gut in die Neuzeit gebracht. Der berüchtigte Schimmer-Effekt, der bei einer ungleichen Skalierung auftreten kann, war nicht wahrnehmbar.

Im Optionenmenü einstellbar sind außerdem Musiklautstärke, Sprache, Mausverhalten wie die Empfindlichkeit und weitere Einstellungen. Zudem lässt sich das System hier auch herunterfahren. Wichtig dabei: Nach dem Ausschalten empfiehlt es sich, das Gerät komplett vom Netzteil zu trennen; auch im ausgeschalteten Zustand führen die USB-Ausgänge sonst noch Strom.

TheA500 Mini - Die vorinstallierten Spiele (25 Bilder)

Alien Breed 3D
(Bild: Koch Media)